Wer soviel Geschichte hat wie Schmid Schrauben, hat einen besonderen Sinn für die Zukunft. Wir betreiben eine eigene Lehrwerkstätte, in der wir bis zu 13 Lehrlinge gleichzeitig in der Metallbearbeitung ausbilden und an den neuesten Stand der Befestigungstechnik heranführen können. Zusätzlich bieten wir die vielseitige und spannende Lehre zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau an.
"Am Liebsten ist mir, wenn unsere Mitarbeiter bei Schmid Schrauben in Pension gehen. Wir setzen auf Beständigkeit und Vertrauen" - Geschäftsführer Andreas Gebert.
Schmid Schrauben
Ein Unternehmen - viele Möglichkeiten
Schmid Schrauben Hainfeld bietet dir viele Möglichkeiten, um den richtigen Lehrberuf für dich zu finden
Das erwartet dich bei deiner Lehre! Du erlernst Schritt für Schritt die Fertigung von Werkstücken und Bauteilen für diverse Produktionsanlagen mit CNC-Maschinen. Hierfür stehen in der Lehrwerkstätte unterschiedliche Maschinen bereit und dein Lehrlingsausbildner führt dich schrittweise in das Arbeiten mit den diversen Geräten ein. Durch deine Arbeit wird sichergestellt, dass die Maschinen und Anlagen reibungslos funktionieren und bei Defekten schnell wieder repariert werden. Diese Aufgaben sind besonders wichtig, damit die Produktion der Schrauben flüssig läuft und nicht zu stocken beginnt. Neben der Fertigung von Bauteilen ist die Montage und Inbetriebnahme von neuen Anlagen eine deiner Aufgaben. Im täglichen Arbeitsalltag werden die Maschinen von dir und deinen Kolleg/innen regelmäßig gewartet und instandgehalten.
Dein Profil
Handwerkliches Geschick
Genauigkeit
Technisches und mathematisches Verständnis
Teamfähigkeit und Flexibilität
Motivation und Lernbereitschaft
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Positiver Pflichtschulabschluss
Schulabbrecher einer höheren Schule oder ältere Jugendliche sind ebenfalls willkommen. Auch eine Schnupperlehre ist möglich
Als Teilnehmer im FiT-(Frauen in die Technik) Programm sind uns technisch interessierte Mädchen herzlich willkommen
Die Ausbildung
3,5 Jahre Lehrzeit
38,5 Wochenstunden
Lehrlingsentschädigung 1. Lehrjahr beträgt 749,49 € pro Monat
Dich erwartet
Verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
Neu gestaltete Lehrwerkstätte
Kollegiales Arbeitsumfeld
Vielversprechende Perspektiven
Kollegiales respektvolles Arbeitsumfeld
Offene und transparente Karriereplanung bei einem der größten Arbeitgeber der Region
Das erwartet dich bei deiner Lehre! Du lernst zu Beginn Unternehmensabläufe kennen und bist für interne und externe administrative Tätigkeiten verantwortlich. Während deiner Lehrzeit lernst du alle Abteilungen von Schmid Schrauben Hainfeld kennen und wirst verstärkt in den Abteilungen Vertrieb und Einkauf eingesetzt. Deine genauen Aufgaben werden die Verwaltung von Warenbeständen, die Ermittlung von Kosten für diverse Anfragen und das Entgegennehmen von Kundenaufträgen sein. Du wirst auch Einblicke in die Erstellung von Rechnungen erhalten und Werbemaßnahmen sowie Absatzmöglichkeiten gemeinsam mit deinen Kollegen/innen planen.
Dein Profil
Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen
Organisationstalent
Rasche Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
Kooperationsvermögen und offen gegenüber unseren Kunden
Problemlösendes Denken und verhandlungsbereit
Offen für Fort- und Weiterbildungen
Verständnis im Umgang mit Zahlen, Daten, Statistiken und Fakten
Mit sehr guten bzw. guten Erfolgen abgeschlossene Pflichtschule
Schulabbrecher einer höheren Schule oder ältere Jugendliche sind ebenfalls willkommen. Auch eine Schnupperlehre ist möglich
Die Ausbildung
3 Jahre Lehrzeit
38,5 Wochenstunden
Lehrbeginn: September
Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr beträgt 749,49 € pro Monat
Gewerbliche Lehre Werkstofftechniker/in mit Spezialmodul Wärmetechnik
Das erwartet dich bei deiner Lehre! Du beginnst mit einer Ausbildung im Bereich der Werkstoffkunde, -prüfung und -veredelung. Dadurch lernst du die unterschiedlichsten Materialien im Detail kennen und verstehst Prüfvorgänge für die diversen Anforderungen. Neben der theoretischen Ausbildung erlernst du die Grundfertigkeiten in den Anwendungen der Werkstofftechnik, wie die Prüfung und Protokollierung. Zusätzlich erlernst du im Labor die Handhabung der Mikroskopie, des Röntgen und des Ultraschalls. Bei diesem Lehrberuf kannst du dich für die Zusatzausbildung Wärmebehandlung entscheiden.
Dein Profil
Interesse an Technik, Mathematik und Physik
Logisch-analytisches Denken
Technisches Verständnis
Genauigkeit
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit, Motivation und Leistungsbereitschaft
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Positiver Pflichtschulabschluss
Schulabbrecher einer höheren Schule oder ältere Jugendliche sind ebenfalls willkommen. Auch eine Schnupperlehre ist möglich
Als Teilnehmer im FiT (Frauen in die Technik) Programm sind uns technisch interessierte Mädchen herzlich willkommen
Die Ausbildung
3,5 Jahre Lehrzeit
38,5 Wochenstunden
Ausbildung in Labor und Fertigung
Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr 749,49 € pro Monat
Dich erwartet
Eine neu eingerichtete Lehrwerkstätte
Vielfältig anwendbare Ausbildung
Interessante Karrieremöglichkeiten
Verantwortungsvolles Aufgabengebiet
Neugestaltete Lehrwerkstätte
Kollegiales respektvolles Arbeitsumfeld
Offene und transparente Karriereplanung bei einem der größten Arbeitgeber der Region
Auch heuer im Sommer durfte unsere Geschäftsführung DI (FH) Andreas Gebert drei Lehrlingen im Ausbildungsberuf MaschinenbautechnikerIn und einem Lehrling im Lehrberuf Industriekauffrau/-mann zur abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung gratulieren. Zu diesem feierlichen Tag wurde in unseren neuen Büroräumlichkeiten angestoßen und ein Six-Pack überreicht. DI (FH) Andreas Gebert, Bernhard Brandl und Christine Schildbeck gratulierten den ausgelernten Lehrlingen Iris Schubert, Marie-Luise Heindl,
Wir freuen uns, seit September 2020, zwei neue Lehrlinge in unserem Betrieb begrüßen zu dürfen. Herrn Dean Pratljacic wünschen wir viel Erfolg und eine interessante Ausbildung im Lehrberuf Maschinenbautechniker, Herrn Sebastian Hackner wünschen wir eine erfolgreiche und spannende Ausbildungszeit als Werkstofftechniker.
Im September 2019 fand unsere Kickoff Veranstaltung im Hochseilgarten „Seil und Bogen" in St. Veit statt. Dieser Ausflug wurde zum besser Kennenlernen unserer fünf neuen Lehrlinge genutzt, aber natürlich auch zum Austausch zwischen den „älteren“ Lehrlingen.
Anfang September 2019 durften wir unsere neuen Lehrlinge herzlich willkommen heißen. Bei Schmid Schrauben wird darauf geachtet, dass unsere Lehrlinge zahlreiche Erfahrungen sammeln können und gefordert sowie gefördert werden. Eine Lehre bei Schmid Schrauben vermittelt nicht nur fachliches Wissen sondern auch die Chance sich persönlich weiterzuentwickeln und soziale Kompetenzen auszubauen. Insgesamt haben fünf Lehrlinge am Standort Hainfeld ihre Lehre in unterschiedlichen Bereichen begonnen.
Im Frühjahr 2019 fand die erste Exkursion für dieses Jahr statt. Unsere kaufmännischen und gewerblichen Lehrlinge besuchten gemeinsam mit den Ausbildern die Firma Brantner Österreich GmbH, ein Entsorgungs- und Logistikunternehmen, am Gründungsort in Krems.