Seitenbereiche:

Haus des Brotes

Gegenteile bilden diese außergewöhnliche Konstruktion

Das Projekt Haus des Brotes zeichnet sich durch den Einsatz von unterschiedlichen Kontrasten aus. Zum Einsatz kamen Materialien wie Holz und Edelstahl und das Erscheinungsbild ist geprägt von Kanten und fließenden Elementen.

Der Entstehungsweg der Wunderkammer des Brotes

Hinter der architektonischen Planung steckt das Architekturbüro Coop Himmelb(l)au und Wolf D. Prix & Partner ZT GmbH. In Auftrag wurde dieses Projekt von der Firma Backaldrin gegeben. Das Gebäude ist als Veranstaltungsforum geplant sowie für Ausstellungen rund um das Thema Brot. Bei Besuch der Ausstellungsräume, taucht der Besucher in die Welt des Brotes ein und trifft auf Kunst- und Kulturobjekte aus 9.000 Jahren, sowie auf die Entstehung und Geschichte des Brotes rund um die Welt.
Der Weg von der Planung eines derartigen Gebäudes bis hin zum fertiggestellten Bauobjekt kann viel Zeit einnehmen – besonders wenn es in dieser Form noch nie umgesetzt wurde. Das Haus des Brotes bzw. Paneum – Wunderkammer des Brotes - war im Jahr 2016 der erste Holzbau in freier Form und benötigte deswegen eine akribische Planung und Vorlaufzeit. Die miteinander verzahnten Holzbauteile wurden mithilfe einer 3D-Software auf den Millimeter genau vorgefertigt, um einen reibungslosen und raschen Bau des Gebäudes zu ermöglichen. Aufgrund der CLT-Holzelemente erstrahl das Innere des Gebäudes in naturbelassenen Holz. Die Außenfassade besteht aus Edelstahl-Schindeln. Die Basis des Gebäudes besteht aus Stahlbeton. Für den Aufbau wurden insgesamt 88 Schichten freitragende CLT-Platten verwendet.
Die Wunderkammer des Brotes lässt nicht nur über das Thema Brot staunen, sondern auch über die Möglichkeiten vom Einsatz des Holzes in architektonischen Gebäuden und das dahinterliegende Know-how rund um Baustatik. Insgesamt sind 60.000 Schmid Schrauben bei diesem höchst anspruchsvollen Projekt verbaut worden.
  • Architekt

    Coop Himmelb(l)au und Wolf D. Prix & Partner ZT GmbH
  • Holzbau

    WIEHAG Holding GmbH
  • Ort

    Asten, Oberösterreich