Seitenbereiche:

SKYPARK BUSINESS CENTER

Das Skypark Business Center (SBC) ist ein zukunftsweisendes Großprojekt direkt am Flughafen Luxemburg-Findel. Es wurde als Teil des städtebaulichen Konzepts „Airport City“ entwickelt und dient als neues Aushängeschild der Region. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Terminal A und ist durch eine großzügig gestaltete Verbindung in das Flughafengelände integriert. Das architektonische Konzept stammt vom renommierten dänischen Architekturbüro BIG – Bjarke Ingels Group, das gemeinsam mit dem luxemburgischen Büro Metaform Architects ein innovatives und nachhaltiges Bauwerk realisiert hat.
Mit einer Gesamtnutzfläche von rund 70.000 m² ist das Skypark Business Center eines der größten Holz-Hybridgebäude Europas. Es erstreckt sich über zwölf Geschoße, von denen vier unterirdisch angelegt sind und etwa 1.500 Stellplätze bieten. In den darüber liegenden Ebenen befinden sich moderne Büroflächen, zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomiebereiche, eine Kindertagesstätte, ein Fitnessstudio sowie ein Hotel mit 130 Zimmern, das unter dem Namen „Moxy Hotel“ betrieben wird.
Besonders bemerkenswert ist die nachhaltige Bauweise des Gebäudes. Für den Bau wurde Holz aus österreichischer Produktion verwendet – insgesamt etwa 15.000 m³, darunter Brettsperrholz (CLT) und Brettschichtholz (BSH). Während das Tragwerk der oberen Geschoße größtenteils aus Holz besteht, wurden die Untergeschoße sowie die zentralen Gebäudekerne aus Stahlbeton errichtet. Zwischen den Gebäudeteilen befinden sich imposante Fachwerkbrücken mit bis zu 47 Metern Spannweite, die aus einer Kombination von Stahl und Holz gefertigt wurden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den ökologischen Aspekten. Die Dächer und mehrere Terrassenebenen des Gebäudes sind begrünt und tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Sie unterstützen die Rückhaltung von Regenwasser, reduzieren die Umgebungstemperatur und schaffen Lebensraum für Pflanzen und Insekten. Zur Energieversorgung kommen Photovoltaikanlagen mit etwa 1.400 Modulen zum Einsatz. Ergänzend dazu sollen ab 2025 über 300 vertikale Kleinwindturbinen installiert werden. Das Gebäude entspricht dem „nearly Zero Energy Building“-Standard (nZEB) und ist somit auf einen emissionsarmen Betrieb ausgelegt.
Die Bauarbeiten für das Projekt begannen im Jahr 2022 mit der Montage der Holzelemente. Die Fertigstellung des südlichen Teils ist für 2025 vorgesehen, der vollständige Ausbau soll bis spätestens 2026 abgeschlossen sein. Bereits jetzt gilt das Skypark Business Center als Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen in Europa. Es symbolisiert einen neuen Ansatz im urbanen Bauen, der Ökologie, Funktionalität und anspruchsvolle Architektur miteinander verbindet und das in einer der dynamischsten Regionen Europas.
  • Ort: Airport, Luxemburg
  • Bauherr: lux-Airport
  • Architektur: Bjarke Ingels Group (BIG) in Partnerschaft mit metaform architects & Jim Clemes Associates 
  • Tragwerksplanung: AuCARRE - Cabinet d'Ingénieurs conseils
  • Projektsteuerung: Beissel & Ruppert
  • Holzbau: Binderholz GmbH
  • Holzbau Ausführung: Steffen Holzbau S.A.
  • Haustechnik: Jean Schmit Engineering
  • Bauweise: Ing.-Holzbau / Holzhybridbauweise
  • Gesamtfläche: ca. 70.000 m² (UG und OG/Holz- und Betondecken)
ca. 180.000 Stk. RAPID® Vollgewinde, ca. 170.000 Stk. RAPID® Teilgewinde Schrauben und 98.000 Stk. StarDrive GPR WH


© Fotos Steffen Holzbau, Fotograf Thomas Urbany