Der RAPID® T-Lift dient als Hebesystem zum Heben von beispielsweise vorgefertigten Dach-, Wand- oder Deckenelementen sowie Brettsperrholz oder Massivholzplatten. Das System setzt sich aus der RAPID® T-Lift Schraube sowie einem Kugelkopfabheber zusammen. Die RAPID® T-Lift Schrauben ist in den Abmessungen 12x120/100 mm, 12x160/144 mm erhältlich. Weitere Abmessungen auf Anfrage.
Der Dualkopf SW 17 (und T40) bietet eine flexible Verschraubung. Zusätzlich mit verstärktem Unterkopfbereich mit optimaler Passform zur zuverlässigen Kraftübertragung.
2 | Gewinde
Das Gewinde zeichnet sich durch die scharf ausgewalzten Gewindeflanken aus und sorgt damit für eine minimierte Sprengwirkung sowie für ein schnelles Einschrauben und sehr hohe Ausziehkräfte.
3 | Spitze
Patentierte Verdichterspitze:
Schneller im Anbiss bei verringertem Einschraubdrehmoment
Kein Vorbohren notwendig
4 | Kugelkopfabheber
Zuverlässige Kraftübertragung durch den optimalen Sitz des RAPID® T-Lift Schraubenkopfes mit verstärktem Unterkopf im Kugelkopfabheber.
Einsatz im konstruktiven Holzbau als Hebesystem zum Heben von vorgefertigten Dach-, Wand- und Deckenelementen, im Holztafelbau für die Fertighausindustrie, Massivholzplatten wie Brettsperrholz und Ähnliches.
RAPID® T-Lift ist für Brettsperrholz, Massivholz, Holzwerkstoffe (OSB, LVL,...) aus Nadelholz geeignet. In Laubholz empfehlen wir die Schraube vorgebohrt zu verwenden.
Einsetzbar für Achslasten (auf Zug beanspruchte Schrauben) und für Querlasten (auf Abscheren beanspruchte Schrauben).
Anwendungshinweise
Das Hebesystem entspricht der Lastgruppe bis 1,3 to und ist nur in Verbindung mit Ø 12 mm Schrauben nach ETA-12/0373 mit Dualkopf geprüft.
Das Gewicht der zu hebenden Bauteile muss bekannt sein und darf die berechnete Schraubentragkraft nicht überschreiten.
Schrauben dürfen in Trocknungsrisse und dergleichen nicht eingeschraubt werden.
Einschraubwinkel im Holz: 0-90°
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen sind die Schrauben nur einmal zu verwenden.
Der gesamte Bauteil ist mit mindestens zwei Schrauben zu heben.
RAPID® T-Lift ist vor jedem Einsatz auf Beschädigungen zu prüfen.
Mindestens 1x/Jahr ist das Hebesystem von einem Sachkundigen/Sicherheitsbeauftragten der Anwenderfirma zu überprüfen. Neben Beschädigungen aller Art ist vor allem der Abnutzungsgrad festzustellen.
Änderungen und Reparaturen, insbesondere Schweißungen am Hebesystem sind unzulässig!